Anzeige

IM4_0974

KONTAKT

Europäisches Radiochirurgie Centrum München
Max-Lebsche-Platz 31
81377 München
info@erc-munich.com
https://erc-munich.de/

 

Werbebeitrag

Die Zukunft der nicht-invasiven Tumormedizin.

 

Die Behandlung von Tumorgewebe ist kompliziert. In bestimmten Fällen kann die Radiochirurgie jedoch eine präzise und schonende Option darstellen, sagt Prof. Dr. med. Alexander Muacevic, Direktor des ERCM.

 

Was „Radiochirurgie“ genau bedeutet, erklärt Prof. Dr. med. Alexander Muacevic, der Direktor des Europäischen Radiochirurgie Centrums München. Prof. Dr. med. Muacevic: „Die Radiochirurgie ist die hochpräzise Applikation einer sehr hohen Strahlendosis auf ein exakt definiertes Zielvolumen, um Tumore lokalisiert auszuschalten. Das Ganze machen wir jetzt schon seit über 20 Jahren bei uns in München. Das hat ursprünglich angefangen mit der Behandlung von Hirntumoren und in der letzten Zeit zunehmend mit Prostatakarzinomen. Wichtig ist, dass es hier immer um sehr ausgewählte Situationen geht. Also wir können natürlich nicht alle Tumorsituationen behandeln, aber in einer besonderen Nische, das heißt kleine Tumore, gut abgegrenzte Tumore, kann es hier eine sehr gute Alternative zu einem operativen Eingriff sein.“

International anerkannten RadiochirurgieExperten mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 1.000 Patienten pro Jahr begleiten den Behandlungsprozess.

Nicht jede Therapie ist automatisch die richtige – gerade bei Tumorerkrankungen ist es wichtig, dass die Behandlung zum Patienten passt. Auch die schonende Option der Radiochirurgie kann in Frage kommen. Wann ist das der Fall? Falls die Verdachtsdiagnose eines Prostatakarzinoms besteht, meistens aufgrund einer Erhöhung des PSA-Wertes, wird heutzutage erst eine MRT-Diagnostik durchgeführt. Danach folgt eine Biopsie und aufgrund des Biopsie­ Ergebnisses wird dann entschieden, ob ein radiochirurgisches Verfahren mit CyberKnife möglich ist, Sinn macht oder ob man doch eher eine Operation oder eine herkömmliche Therapie bevorzugen würde.

Wenn die positive Indikation besteht, wird der Patient bei uns im Radiochirurgie-Centrum in München­ Großhadern gesehen, um dann die entsprechenden Vorbereitungen für die Behandlung durchführen zu können. Je früher, desto besser – das gilt vor allem bei der Erkennung von Tumorerkrankungen. Doch gerade Männer scheuen oft die wichtigen Vorsorgeuntersuchungen. Warum sollte man aber gerade seine Vorsorge ernst nehmen? Vorsorge ist extrem wichtig. Das ist etwas, womit sich heutzutage auch immer noch meistens die Männer etwas schwertun. Ab dem 50. Lebensjahr sollte man unbedingt einmal im Jahr zum Urologen gehen, eine entsprechende körperliche Untersuchung durchführen lassen und insbesondere einen PSA-Wert bestimmen lassen. Dieser kann dann einen Hinweis geben, ob ich in der Gefahr bin ein Prostatakarzinom zu entwickeln oder nicht. Das ist eine sehr einfache Diagnostik. Man muss sich einfach nur den Ruck geben, dass man sich sagt: „Ok, ich lege mir das in meinem Terminkalender einmal im Jahr fest und dann ziehe ich es auch durch.“. Das kann am Ende des Tages viel Leid ersparen und im Extremfall sogar Leben retten.“

Die individuellen Therapieoptionen werden stets mit dem Patienten gemeinsam besprochen und entschieden.

Mehr Informationen unter:

www.erc-munich.com